1. Tipp zum Koffer packen: kompakte Basis schaffen

Damit leichtere Sachen nicht zerdrückt werden, schwere Gegenstände wie Schuhe, Kosmetikbeutel und Gürtel zuerst in den Koffer packen. Schuhe und Gürtel dafür vorher in Beutel bzw. Plastiktüten stecken. Das bildet die unterste Schicht. Damit diese nicht verrutscht und dadurch weitere Knitterfalten verursacht, Lücken zum Beispiel mit Unterwäsche und Socken füllen. Dann eine Lage Seidenpapier oder ein Handtuch drüberlegen, so dass eine möglichst ebene Fläche entsteht.
2. Tipp zum Koffer packen: Hosen und Röcke

Lange Anzughosen entlang der Bügelfalte zusammenlegen. Dann so in den Koffer packen, dass die Hosenbeine über den Rand des Koffers hinaushängen. Mit langen Röcken ebenso verfahren. Erst über der nächsten Kleidungsschicht werden die überstehenden Hosenbeine bzw. Rocklängen wieder eingeschlagen.
3. Tipp zum Koffer packen: Jacketts und Blazer
Die nächste Schicht bilden die Oberteile. Seidenpapier zwischen den einzelnen Kleidungsstücken vermindert dabei Reibung und weitere Knitterfalten. Jacketts und Blazer zuknöpfen und mit der Knopfseite nach unten legen. Eine Lage Seidenpapier auf die Rückseite des Kleidungsstücks legen. Dann die Ärmel an der Schulternaht über dem Seidenpapier einschlagen. Beim nächsten Kleidungsstück genauso verfahren, die Kragen dabei immer abwechselnd auf die eine und auf die andere Seite legen. Um die Ärmel zusätzlich vor Knitterfalten zu schützen, können Sie diese auch noch mit Seidenpapier oder Socken ausstopfen. Anschließend die überstehenden Hosenbeine bzw. Rocklängen über die Oberteile einschlagen. So verhindern Sie Knickfalten.
4. Tipp zum Koffer packen: Hemden und Blusen

Schaffen Sie mit einem weiteren Handtuch, Tuch oder einer Lage Seidenpapier ein Polster für die nächste Lage. Es folgen leichtere Kleidungsstücke wie Hemden oder Blusen. Besonderen Schutz bieten hier etwa DIN-A4 große Geschenkkartons, wo bis zu drei Hemden bzw. Blusen reinpassen. Falten Sie Hemden und Blusen auf Kartongröße und legen Sie sie in den Karton hinein - so werden sie nicht zerdrückt.
Soll nur ein Hemd zum Wechseln mit in die Tasche, hilft eine DIN-A4-Dokumentenmappe: Auf die passende Größe gefaltet bleibt das Hemd so zwischen den Akten und anderen Gegenständen gut geschützt.
Damit auch teure Seidenschals und Schmuck ohne Verknittern und Verknoten ankommen, finden Sie noch mehr tolle Tipps zum Thema Koffer packen in unserem Artikel Ich packe meinen Koffer - aber richtig!
Leserkommentare (21)